Neben den Fenstern des Fahrerhauses sind in Wohnmobilen häufig eine ganze Reihe weiterer Fenster eingebaut. Die Öffnungen lassen natürliches Licht ins Fahrzeug und sorgen dafür, dass der Innenraum größer wirkt und sich die Reisenden weniger eingeengt fühlen. Außerdem dienen sie zum Lüften, denn die Luft im Fahrzeug ist schnell verbraucht. Gerüche und Abluft, z.B. vom Kochen, können schnell abziehen.
Die zusätzlich eingebauten Fenster im Wohnmobil lassen sich entweder nach außen hin aufklappen oder sind zum Aufschieben. Es gibt Rahmenfenster und vorgehängte Fenster. Um Gewicht und Kosten zu sparen, sind die Fenster aus Kunststoff gefertigt. Zur Verriegelung der Fenster von innen sind einfache Plastikriegel verbaut. Dadurch sind die Fenster des Wohnmobils eine Schwachstelle und können von Einbrechenden meist ohne große Probleme von außen aufgehebelt werden. Der Händler Womo-Sicherheit.de spricht sogar von der “größten Sicherheitslücke am Reisemobil”. Dieses Video zeigt, wie einfach der Einbruch ist:
Eine Möglichkeit, deine Ausstellfenster zu sichern, ist das Anbringen einer Verstärkung aus Metall. Dabei wird eine Metallschiene auf die untere Kante des geöffneten Fensters geschoben und dort verklebt. Zum Fahrzeuginneren hin sind zwei Löcher in der Schiene, durch die Schrauben gedreht werden. Wenn du das Fenster schließt, kannst du es mit Hilfe von zwei Winkeln und zwei Schrauben von innen am Fensterrahmen festschrauben. Dadurch hält das Fenster bombenfest am Rahmen. Das macht es Einbrechenden schwieriger, das Fenster von außen aufzuhebeln. Von innen lässt sich das Fenster trotzdem mit wenigen Handgriffen öffnen. Die Sicherung funktioniert auch in der Belüftungsstellung.
Wie das funktioniert kannst du hier sehen:
Diese Sicherung gibt es im Online-Shop von womo-sicherheit.de für alle gängigen Fenstertypen zu kaufen.